BookingSync legt großen Wert auf den Schutz der Privatsphäre seiner Nutzer.
Wenn Sie unsere Websites, Dienste, Anwendungen, Tools oder Nachrichten besuchen oder damit interagieren, können wir oder unsere autorisierten Dienstleister Cookies, Tracking-Pixel (auch als Web-Beacons bekannt) oder andere Technologien (nachfolgend zusammenfassend als „Tools“ bezeichnet) verwenden, um Informationen zu speichern. Dies dient dazu, Ihnen ein besseres, schnelleres und sichereres Nutzungserlebnis zu bieten, auch zu Werbezwecken. Diese Richtlinie ist in Verbindung mit unserer Datenschutzrichtlinie zu lesen, die erklärt, wie und warum wir personenbezogene Daten erfassen, speichern, verwenden und weitergeben, sowie welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Weitere Details zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unserem Cookie-Center, das unten beschrieben wird.
Zustimmung
Wir können Sie um Ihre Zustimmung bitten, Cookies oder ähnliche Technologien auf Ihrem Gerät zu speichern, es sei denn, diese sind unbedingt erforderlich, um Ihnen einen von Ihnen angeforderten Dienst bereitzustellen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit im Cookie-Center widerrufen oder Ihre Präferenzen anpassen.
Wenn Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt haben, können wir Ihre personenbezogenen Daten (gemäß unserer Datenschutzrichtlinie) mit Informationen verknüpfen, die über Tools erfasst wurden. Dies gilt insbesondere für funktionale, analytische und Marketing-Cookies sowie unser Lead-Tracking. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
Cookie-Center
Auf den BookingSync-Websites verwenden wir ein Cookie-Center, das Ihnen eine Übersicht über die verwendeten Cookies bietet. Sie finden dort den Namen, die Funktion und einen Link zur Datenschutzrichtlinie des Anbieters.
Wie greife ich auf das Cookie-Center zu?
Wenn Sie eine BookingSync-Website besuchen, erscheint ein Cookie-Banner am unteren Rand der Seite. Alternativ können Sie direkt über den Link „Cookie-Einstellungen“ im Footer darauf zugreifen.
Im Cookie-Center können Sie:
Die Cookies sind in folgende Kategorien unterteilt:
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien (meist bestehend aus Buchstaben und Zahlen), die im Speicher Ihres Browsers oder Geräts gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Ihr Gerät bei späteren Besuchen wiederzuerkennen.
Es gibt verschiedene Arten:
Der Begriff „Cookies“ kann sich auch auf ähnliche Technologien wie HTML5-Speicher, lokale Speicherung oder Web-Beacons beziehen.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Diese Cookies sind notwendig, um unsere Website und Dienste korrekt zu betreiben. Sie ermöglichen Ihnen beispielsweise den Zugriff auf geschützte Bereiche, Authentifizierung und Betrugsprävention.
Sie helfen uns, die Leistung unserer Website zu verstehen und zu verbessern, etwa durch Analyse des Nutzerverhaltens oder der Nutzung bestimmter Inhalte. Diese Cookies erfassen auch, ob Nachrichten angezeigt oder Links geklickt wurden.
Wir nutzen Dienste von Google (z. B. Analytics, YouTube, DoubleClick) und Amazon Web Services. Die Google-Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: http://www.google.com/policies/privacy/.
Marketing-Cookies helfen, Werbung an Ihre Interessen anzupassen. Die dahinterstehenden Firmen können Informationen auch an Dritte, z. B. soziale Netzwerke, weitergeben.
Diese Cookies speichern Ihre Einstellungen, z. B. Sprache, Standort oder andere benutzerdefinierte Funktionen der Website.